Bohumil Tureček
Der Architekt, Stadtplaner und Bühnenbildner Bohumil Tureček wurde am 16. Oktober 1902 in Kyjov (Gaya) geboren. In den Jahren 1921–29 studierte er an der Tschechischen technischen Hochschule in Brünn. Im Jahre 1929 wurde er Assistent von Jiří Kroha an der technischen Hochschule und ein Jahr später Angestellter des Planungsbüros von Jan Víšek. Im Jahre 1931 bekam er eine Stelle am Brünner Bauamt, wo er bis 1946 tätig war. Anfang der 30er Jahre realisierte er in Kyjov mehrere Einfamilienhäuser (zu den gelungensten gehören die Villa von Rajmund Neumayer und das Einfamilienhaus von Stella und Arnošt Hayek). Neben seiner Arbeit als Architekt widmete er sich in dieser Zeit auch der angewandten Grafik, entwarf Publikationen, Ausstellungsplakate, Jahrbücher, Einladungen etc. In den Jahren 1950–52 war er im Planungsamt des Städtischen Nationalausschusses in Brünn tätig, danach in der Abteilung für Raumordnung des nationalen Kreisausschusses in Brünn. Ab 1954 leitete er im staatlichen Betrieb Stavoprojekt Brünn den Raumordnungsplan, später war er als Projektant beim Brünner Betrieb „Pozemní stavby“ („Hochbauten“) angestellt. Im Jahr 1965 entstand nach Turečeks Entwurf in der Preslova-Straße in Brünn die Villa von Gustav Brom. Bohumil Tureček starb am 29. April 1982 in Brünn.
Architekt/in
Bohumil Tureček
Geburtsdatum
16.10.1902 Kyjov
Todesdatum
29.04.1982 Brno
Literatur
Petr Pelčák,
Ivan Wahla,
Generace 1901–1910. První absolventi české školy architektury v Brně 1925–1940,
Brno 2000
Adéla Horová,
Nová encyklopedie českého výtvarného umění,
Praha 1995