Reihenhäuser für Familien

C192

Bohuslav Fuchs, der zusammen mit Jaroslav Grunt das urbanistische Konzept der Kolonie schuf, ist auch der Architekt der drei Reihenhäuser an der Ecke der Straßen Petřvaldská und Bráfova. Diese sind ein Beispiel für den Minimal-Typ eines Einfamilienhauses, der den Bewohnern einen modern gestalteten Wohnraum zu einem möglichst niedrigen Preis bieten sollte.
Der Komplex besteht aus einem langen Quader, der in drei gleich große zweistöckige Wohneinheiten unterteilt ist. An eine davon ist ein kleinerer Kubus angebaut, dessen Erdgeschoss als Garage dient; im ersten Stock ist ein Arbeitszimmer untergebracht und auf dem flachen Dach befindet sich eine Terrasse. Abgesehen von diesem Anbau ist der Grundriss bei allen Häusern völlig identisch. Im Erdgeschoss wurden die Haustechnik und Nebenräume untergebracht wie Kellerräume, eine Waschküche und ein Zimmer für die Hausangestellte. Den ersten Stock bildeten die Küche, ein kleiner Arbeitsraum und ein Esszimmer, das als Hauptwohnraum diente. Die Schlafzimmer für Eltern und Kinder waren zusammen mit Bad und Garderobe im zweiten Stock untergebracht.
Bohuslav Fuchs bemühte sich, einen billigen Prototyp individuellen Wohnraumes zu schaffen, um diesen einer breiten Schicht von Bewohnern zugänglich zu machen. Besonderes Gewicht legte er dabei auf einen innovativen Grundriss, z.B. auf eine klare funktionelle Aufteilung in die Küche zum Arbeiten, den Wohnraum zum Entspannen und die abgeteilten Schlafzimmer, die nur zum Schlafen gedacht waren, was in dieser Zeit bei weitem keine Selbstverständlichkeit war. Die Fuchsschen Häuser wurden in der Vergangenheit mehrmals umgebaut. Vor kurzem kam es zu einem unsensiblen Austausch der Fenster und zu weiteren baulichen Eingriffen, obwohl die Objekte unter Denkmalschutz stehen.

 

 

Name
Reihenhäuser für Familien

Datierung
1928

Architekt
Bohuslav Fuchs

Route
Žabovřesky / Sebrowitz 1918–1945

Kode
C192

Typ
Einfamilienhaus, Villa

Adresse
Petřvaldská 1010, 1009, 1008 / 6, 8, 10, (Žabovřesky), Brno, Žabovřesky

Öffentlicher Verkehr
Bráfova (TRAM 1)
Burianovo náměstí (TRAM 3, 10)


GPS
49°12'20.826"N, 16°34'15.734"E

Literatur
Bedřich Václavek, Zdeněk Rossmann (red.), Katalog výstavy moderního bydlení Nový dům, Brno 1928
Rostislav Švácha, Bohuslav Fuchs, Domov, 1985, S. 4–7
Zdeněk Kudělka, Jindřich Chatrný (eds.), O Nové Brno. Brněnská architektura 1919-1939, Brno 2000