Einfamilienhäuser

C200

Die Reihenhäuser in der Marie-Steyskalová-Straße gehören zum frühen Schaffen des Baumeisters Alois Kuba. Sie sind Teil des so genannten Tschechischen Beamtenviertels, das sich bereits vor der Entstehung der Tschechoslowakei zu formen begann und überwiegend aus kleinen Einfamilienhäusern besteht. Bereits hier können wir mehrere Elemente finden, die Kuba später gemeinsam mit Václav Dvořák und seinem Bruder Vilém Kuba im Konzept des so genannten vertikalen Wohnraums weiterentwickelte. Die Häuser wurden auf einer schmalen und ökonomisch günstigen Parzelle erbaut und dank der gemeinsamen Seitenwände sind eine gute Wärmedämmung und ein Minimum an Kosten beim Ausheben des Fundamentgrabens und der Konstruktion des Dachstuhls gewährleistet. Von der Straße sind die Gebäude durch Vorgärten getrennt – der allgegenwärtige hohe Stellenwert von Grünflächen zeugt von der Lebendigkeit des Konzepts der englischen Gartenstadt, das die ganzen 20er Jahre hindurch beim Bau zahlreicher Brünner Viertel ein Ideal darstellte.

Name
Einfamilienhäuser

Datierung
1926 – 1927

Architekt
Alois Kuba stavitel

Route
Žabovřesky / Sebrowitz 1918–1945

Kode
C200

Typ
Einfamilienhaus, Villa

Adresse
Marie Steyskalové 867, 865, 866, 869, 868, 852 / 48, 50, 52, 54, 56, 58, (Žabovřesky), Brno, Žabovřesky

Öffentlicher Verkehr
Burianovo náměstí (TRAM 3, 10)
Bráfova (TRAM 1)


GPS
49°12'34.087"N, 16°34'40.052"E

Literatur
Petr Pelčák, Ivan Wahla (eds.), Václav Dvořák, Vilém a Alois Kuba. Brněnští stavitelé 30. let, Brno 2002

Quellen
https://pamatkovykatalog.cz/pruceli-skupiny-rodinnych-domu-1259395