Häuser mit Kleinwohnungen

C341

Im Jahre 1936 trat ein neues Gesetz über Bautätigkeiten in Kraft, das mithilfe staatlicher Subventionen der weiterhin brennenden Frage des Mangels an Sozialwohnungen Abhilfe schaffen sollte. Die Stadt Brünn entschloss sich abermals die Möglichkeit einer Förderung zu nutzen und an den älteren Komplex der Fuchsschen Häuser mit Kleinwohnungen in Husovice (Hussowitz) weitere Objekte anzubauen.

 

Die zwei viergeschossigen Häuser mit Minimalwohnungen, die nach einem Entwurf von Josef Polášek in den Jahren 1936–38 erbaut wurden, schließen direkt an das Fuchssche Gebäude am Svitavské nábřeží (Svitava-Ufer) an und lassen durch ihren L-förmigen Grundriss Raum für einen Spielplatz im Hof. Die Straßenfassade des Hauses, das entlang des Flusses Svitava angelegt wurde, war ursprünglich von gemauerten Balkonen gegliedert, die später durch vorstehende Stahlkonstruktionen ersetzt wurden. Die zentrale Lage des einfachen Haupteingangs wird von den länglichen Treppenhausfenstern betont. Die Fassade an der Hofseite ist durch die Linien gemauerter Pawlatschen gegliedert, über die man in alle Wohnungen gelangt. In jedem Stock befanden sich sechs Wohneinheiten, die aus einem kleinen Vorzimmer, einer Wohnküche mit Balkon, einem Schlafzimmer und einem Badezimmer mit Dusche und WC bestanden.

 

Das Haus in der Dačického-Straße schließt rechtwinklig an den Pawlatschenbau an und seine Wohnungen (vier in jedem Stock) sind über die Treppenpodeste zugänglich. Die Loggien der kleinen Schlafzimmer, die von einer Wohnküche ergänzt wurden, sind direkt aus den Ecken der Straßen- und der Hoffassade ausgeschnitten. Die Wohnungen erfüllten sämtliche hygienischen Anforderungen der Zeit einschließlich getrennter Schlafräume für Kinder und Erwachsene.

LV

Name
Häuser mit Kleinwohnungen

Datierung
1936 – 1938

Architekt
Josef Polášek

Route
Osten 1918–1945

Kode
C341

Typ
Mietshaus

Adresse
Dačického 876/1, Svitavské nábřeží 876/57 , (Husovice), Brno, Sever

Öffentlicher Verkehr
Vozovna Husovice (TRAM 4)

GPS
49°12'30.109"N, 16°37'54.477"E

Literatur
Josef Polášek, Domy pro chudé města Brna, Architektura, 1939, S. 234–239
Petr Pelčák, Ivan Wahla (eds.), Josef Polášek 1899–1946, Brno 2004
Zdeněk Kudělka, Jindřich Chatrný (eds.), O Nové Brno. Brněnská architektura 1919-1939, Brno 2000