Palais Jalta

C125

Das Wohnhaus mit einer Geschäftspassage und dem Kino Bio Moderna im Souterrain entstand nach einem Entwurf des Baumeisters Jaroslav Polívka im Jahre 1929. Im selben Jahr wurde das Gebäude vom internationalen Christlichen Verein Junger Frauen (YWCA) gekauft, wo man in den oberen Stockwerken ursprünglich ein Wohnheim für Frauen und Mädchen einrichten wollte. Ab 1934 war der Eigentümer des Hauses jedoch schon der Tschechoslowakische Staat.
Das fünfgeschoßige Haus wurde unter Berücksichtigung der multifunktionellen Nützung errichtet, die sich in der Gliederung der Straßenfassade zeigt. Die großen Schaufenster des Erdgeschoßes wurden ebenso wie die Räumlichkeiten der Passage für kommerzielle Zwecke genützt, im ersten und zweiten Stock befanden sich Büros. Die höheren Stockwerke, von denen das letzte mit einer Terrasse ausgestattet war, dienten für Wohnzwecke. Zurzeit wird das Gebäude nicht genützt und der derzeitige Eigentümer, die Stadt Brünn, versucht einen geeigneten Investor zu finden.

 

Name
Palais Jalta

Datierung
1928 – 1929

Architekt
Jaroslav Josef Polívka

Route
Unter dem Špilberk 1918–1945

Kode
C125

Typ
Verwaltungsgebäude, Mehrzweckgebäude

Adresse
Dominikánské nám. 656/2, (Město Brno), Brno, Střed

Öffentlicher Verkehr
Šilingrovo náměstí (TRAM 12)
Šilingrovo náměstí (TRAM 5, 6, 12)
Náměstí Svobody (TRAM 4, 9)


GPS
49°11'39.101"N, 16°36'22.807"E

Quellen
https://pamatkovykatalog.cz/blok-polyfunkcnich-mestskych-domu-12654030