František Kalivoda
Der Architekt, Designer, Typograph und Pädagoge František Kalivoda wurde am 8. April 1913 in Brünn geboren. In den Jahren 1931–39 studierte er an der Tschechischen technischen Hochschule in Brünn. Sein erster Auftrag war eine Villa für den Choreographen Ivo Váňa Psota in Brünn aus dem Jahre 1936. In den 30er Jahren wurde er Mitarbeiter der Firma AKA von Bohuslav Fuchs, die sich auf die Herstellung von Einrichtungsgegenständen spezialisierte. Im Jahre 1937 wurde er externer Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bratislava und in den Jahren 1939–42 unterrichtete er an der Kunstgewerbeschule in Brünn. Von 1952 bis 53 war er bei der Gesellschaft „Hnutí projekt Brno“ angestellt, im Jahre 1958 war er kurzzeitig im Betrieb Stavoprojekt tätig. Ab 1959 arbeitete er im staatlichen Betrieb „Kunstgewerbe Brünn“.
Er war Mitglied der tschechoslowakischen Gruppe der CIAM (Internationalen Kongresse moderner Architektur), des CIRPAC (Internationalen Ausschusses zur Lösung von Problemen zeitgenössischer Architektur), des Blocks architektonischer fortschrittlicher Vereine und der Linken Front in Brünn. Außer der Architektur und dem Kunstgewerbe widmete er sich auch der Propagierung der Kunstfotografie und des Films und war ein ausgezeichneter Typograph. František Kalivoda starb am 18. Mai 1971 in Brünn.
Architekt/in
František Kalivoda
Geburtsdatum
9.4.1913 Brno
Todesdatum
18.5.1971 Brno
Literatur
Dagmar Černoušková,
Jindřich Chatrný,
Prostor Zlín,
2007, S. 19–22
Zdeněk Kudělka,
Jindřich Chatrný (eds.),
O Nové Brno. Brněnská architektura 1919-1939,
Brno 2000
Adéla Horová,
Nová encyklopedie českého výtvarného umění,
Praha 1995