Ferdinand Lederer

Architekt/in

 Der Brünner Gebürtige und Spezialist in Stahl- und Holzkonstruktionen Ferdinand Lederer ist am 12. Dezember 1906 geboren. Er studierte Ingenieurbauwesen  an der Tschechischen Technischen Hochschule in Brünn, wo er im Jahre 1934  Doktorat erhielt und wo er ab Anfang seiner akademischen Laufbahn pädagogisch tätig war. Im Laufe des Lebens unterrichtete er an zahlreichen technischen Mittelschulen und Universitäten – der Staatlichen Gewerbeschule für Bauwesen  (1942–1946), der Slowakischen Technischen Hochschule in Bratislava (1946–1953) und an der Brünner Technischen Hochschule VUT, wo er zwanzig Jahre lang  tätig war, in den Jahren 1953–1963 und 1968–1971 als Leiter des Instituts für Stahl- und Holzkonstruktionen.

 

Neben den Vorlesungen und der Publikationstätigkeit widmete er sich auch der Praxis des Konstrukteurs. Für das Brünner Messegelände entwarf er in Zusammenarbeit mit weiteren Autoren die Ausstellungspavillons C und Z. Der dreigeschossige viereckige Pavillon  C aus den Jahren 1958-1959, an welchem sich neben Lederer auch Miloš Matiovský beteiligte, ist mit einer Kuppel in Form der Böhmischen Kappe mit verglasten Lünetten gekrönt. Dem Panorama des ganzen Messegeländes  dominiert  die runde Kuppel des Pavillons Z, an welchem sich in derselben Periode Zdeněk Alexa, Zdeněk Denk, Zdeněk Pospíšil und Milan Steinhauser beteiligten  und der eine moderne variable Messeanlage  bieten und zugleich den damaligen technologischen Fortschritt repräsentieren sollte. Die außerordentliche technizistische Konstruktion monumentalen Maßstabs – die Kuppel mit 100 m Spannweite und der Pavillon als der damals größte Ausstellungsraum  in der Tschechoslowakei – stellt ein perfektes Beispiel der schöpferischen Anwendung der Stahlkonstruktion dar, die dank spiralgedrehten Rohren im regelmäßigen geometrischen Muster  den Hauptraum überspannt und ihm eine nie dagewesene Leichtigkeit, Zärtlichkeit und maximale Helligkeit verleiht. Der montierten Rohrkonstruktion bediente sich Lederer in den 60er Jahren auch für die Überdachung  des Hockeystadions  im Sportareal hinter dem Park Lužánky, das fast zwei Jahrzehnte früher erbaut und im Jahre 2008 abgerissen wurde.

 

Ferdinand Lederer starb am 24. 4. 1990 im Alter von 84 Jahren, bestattet ist er auf dem Brünner Zentralfriedhof.

 
KE