Kaufhaus Rozkvět

D120


An der Südwestseite des Freiheitsplatzes stand früher zwischen zwei wichtigen Denkmalobjekten – dem Renaissancehaus der Herren von der Lippe und dem Neorenaissancepalais Klein – ein barockes Bürgerhaus, das im Laufe der Geschichte zu Wohnzwecken, als Verkaufsladen und von einer Bank genutzt wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Haus während der Bombardierung von Brünn beträchtlich beschädigt und abgerissen. Der auf der prestigeträchtigen Parzelle freigewordene Platz direkt im Stadtkern wurde bald von einem fünfstückigen Bürogebäude gefüllt, das im Jahr 1950 für die Bedürfnisse des Kaufhauses und staatseigenen Betriebes Rozkvět hergerichtet wurde, das später unter das gesamtstaatliche Verkaufsstellennetz PRIOR fiel. Im Zuge der Bestrebungen einer qualitativ hochstehenden Wiederherstellung des durch den Krieg dezimierten Dienstleistungsangebots sollte das Rozkvět, ähnlich wie die zur gleichen Zeit errichtete Markthalle am Krautmarkt oder die sich nur einige Häuser weiter am Freiheitsplatz befindende Milchbar, eine Erweiterung des Verkaufs- und Erfrischungsangebots im Zentrum Brünns gewährleisten.

Im Gegensatz zu dem früheren Bürgerhaus, das ein Stockwerk tiefer war als seine Nachbargebäude, schloss das im Jahr 1951 eröffnete Kaufhaus Rozkvět ausgewogen an die Front des Freiheitsplatzes an. Zu den dekorativ abgehandelten Fassaden des Palais Klein und des Hauses der Herren von der Lippe bildete es mit seiner glatten, in jedem Stockwerk lediglich von vier großzügigen Fenstern durchbrochenen Fassade einen Kontrast. Der Haupteingang befand sich in der Mitte eines leichten, verglasten Parterres, das von einer Neonreklame mit dem Namen des Kaufhauses abgeschlossen wurde. Markantestes Zierelement des ansonsten genügsamen Objektes war der sich über die Höhe eines ganzen Stockwerkes erstreckende, massiv leuchtende Buchstabe R und eine durchgehende, die ganze Fassade umrahmende Neonleuchtröhre. Besonders in den Abendstunden erhielt das so beleuchtete Kaufhaus einen großstädtischen Charakter, der an die vorhergehende Zwischenkriegstradition der Stadt erinnerte, die damals eine ganze Reihe hervorragender funktionalistischer Kaufhäuser im Zentrum aufwies.

Das Kaufhaus wurde in den Jahren 2004–2005 nach den Plänen eines Autorenteams in der Zusammensetzung Ivo Balusek, David Písařík, Radka Weberová, Radomír Staněk und Lukáš Bílek komplett saniert. Die neue, verglaste Fassade wird in den oberen Stockwerken völlig von einer Reihe Spiegeljalousien verdeckt, die ursprüngliche Form des Geschäftsparterres ist zusammen mit dem eleganten Neonschriftzug verschwunden. Der Bau fungiert auch weiterhin als Einkaufszentrum, bietet aber auch Büroräume und Wohneinheiten an und dient zugleich als Passage, die den Hauptplatz mit der angrenzenden Straße Panská verbindet.

KE
 

Name
Kaufhaus Rozkvět

Datierung
1950

Kode
D120

Typ
Geschäftsräume, Portal, Kaufhaus

Adresse
náměstí Svobody 85/16, (Město Brno), Brno, Střed

Öffentlicher Verkehr
Zelný trh (TRAM 4, 9)

GPS
49°11'39.4"N 16°36'31.1"E