Im Jahre 1930, als die Bautätigkeit im Masaryk Viertel auf dem Pisárky-Hang ihren Höhepunkt erreichte, entwarf Jindřich Kumpošt eine Villa für das Ehepaar Pokorný in der Lipová Straße. Die zweistöckige Villa mit einer Wohndachterrasse besteht aus zwei einstöckigen Wohneinheiten und einem erhöhten Souterrain mit Bedienstetenräumen. Das Haus ist gegliedert in einen zur Straße orientierten Bedienstetentrakt (Treppe, Bad, Küche und Dienstmädchenzimmer) und einen zum Garten orientierten Wohntrakt (Schlafzimmer, Wohn- und Esszimmer mit einer verglasten Veranda).
Diese Villa ist ein Beispiel für Kumpošts zurückhaltenden Zugang zu den radikalen Tendenzen des Funktionalismus. Seine Bauten wurden – vielleicht im Geiste der Wiener Schule unter Leopold Bauer, der in Opposition zum Modernismus stand – nie von extremen puristischen Positionen besiegt. Der architektonische Stil ist hier geprägt durch nautische Details, wie Kreisfenster, abgerundete Geländer oder den Halbkreis des Daches über der Terrasse.
Villa Pokorný
Name
Villa Pokorný
Datierung
1930 – 1931
Architekt
Jindřich Kumpošt
Route
Masaryk-Viertel 1918–1945
Kode
C065
Typ
Einfamilienhaus, Villa
Adresse
Lipová 906/1,
(Staré Brno), Brno, Střed
Öffentlicher Verkehr
Vaňkovo náměstí (TROL 35, 38, 39; BUS 68)
Pavlíkova (TROL 38)
Lipová (TRAM 1)
GPS
49°11'40.193"N, 16°35'5.752"E
Literatur
Petr Pelčák,
Ivan Wahla (eds.),
Jindřich Kumpošt 1891–1968,
Brno 2006