Wochenendhaus von Vojtěch Kyjovský

C227

Für den Rechtsanwalt und Politiker JUDr. Vojtěch Kyjovský erbaute Josef Polášek in den Jahren 1936–37 in der Gemeinde Bystrc (Bisterz – heute ein Stadtteil von Brünn) ein Wochenendhaus. Das Gebäude ist im Kontext des Schaffens Polášeks einmalig – nicht nur aufgrund seines Charakters sondern auch hinsichtlich der gekrümmten Formen, die an den organischen Funktionalismus anknüpfen.
Der zweigeschossige Kubus des Hauses wird von der Kurve einer Gartenterrasse und einer Wendeltreppe dominiert, die das erhöhte bewohnte Erdgeschoss und den Garten mit Swimmingpool miteinander verbindet. Im Souterrain brachte der Architekt eine Garage, eine Hausmeisterwohnung und Lagerräume unter; das erhöhte Erdgeschoss stand der Familie Kyjovský und Gästen zur Verfügung. Die Eingangshalle im oberen Teil des Hauses wird durch runde Glasbausteine beleuchtet; daran schließt das Wohnzimmer mit der Gartenterrasse an der Südseite an. Die zum Teil bis heute erhaltene Einrichtung wurde von Josef Polášek und Jindřich Halabala entworfen, mit der Ausführung wurden die Vereinigten UP Betriebe und die Firma Thonet Mundus betraut.
In den 60er Jahren war die Familie Kyjovský gezwungen, das Haus zu verkaufen. Die neuen Besitzer verbauten schrittweise den freien Raum unter der Terrasse, der ursprünglich zum Sitzen im Freien in der Nähe des Swimmingpools genutzt wurde. Durch eine geplante Renovierung soll jedoch das Haus in seinen ursprünglichen Zustand zurückverwandelt werden.
 

Name
Wochenendhaus von Vojtěch Kyjovský

Datierung
1936 – 1937

Architekt
Josef Polášek

Route
Bystrc 1918–1945

Kode
C227

Typ
Einfamilienhaus, Villa

Adresse
Komínská 564/17, (Bystrc), Brno, Bystrc

Öffentlicher Verkehr
Zoologická zahrada (TRAM 3, 10)
Zoologická zahrada (TROL 30; BUS 50, 51, 52, 54)
Náměstí 28. dubna (TROL 30)


Literatur
Petr Pelčák, Ivan Wahla (eds.), Josef Polášek 1899–1946, Brno 2004
Rostislav Švácha, Josef Polášek, Domov, 1986, S. 3