Das deutsche „Haus der Künstler“ entstand nach einem Entwurf von Heinrich Carl Ried an der Brünner Ringstraße (Okružní třída) im Jahre 1911. Dieser historisierende Bau wurde während des Zweiten Weltkriegs stark beschädigt und 1946 nahm sich der Architekt Bohuslav Fuchs seiner Renovierung an. Er befreite die Fassade von der dekorativen Verzierung und ersetzte den ursprünglich abgerundeten Eingangsrisalit durch eine kubische Form, um den Bau an die Ästhetik der funktionalistischen Architektur heranzuführen. Im Jahre 2009 erfolgte die Renovierung des Objekts nach einem Entwurf des Architekten Petr Hrůša.
Renovierung des Hauses der Kunst
Name
Renovierung des Hauses der Kunst
Datierung
1946
Architekt
Bohuslav Fuchs
Route
Zentrum 1918–1945
Kode
C114
Typ
Renovierung, Adaptierung
Adresse
Malinovského náměstí 652/2,
(Město Brno), Brno, Střed
Öffentlicher Verkehr
Malinovského náměstí (TRAM 1, 10)
Malinovského náměstí (TRAM 2, 4)
Malinovského náměstí (BUS 67)
Koliště (BUS 82)
GPS
49°11'46.820"N, 16°36'52.719"E
Literatur
Iloš Crhonek,
Architekt Bohuslav Fuchs. Celoživotní dílo,
Brno 1995