Im Jahre 1929 entwarf der ungarische Architekt Zikmund Kerekes für das Ehepaar Meerbaum ein Mietshaus, das eine urbanistische Dominante an der Mündung der Straßen Černopolní und Durďákova darstellt. Das fünfstöckige Gebäude entstand auf einem V-förmigen Grundriss, der eine maximale Verbauung des Grundstückes und gleichzeitig eine ausreichende Lüftung der Nebenräume an der Hofseite ermöglicht. Die Fenster der Wohnräume an den Straßenfassaden sind nach Süden, Westen und Osten gerichtet. Die Fassaden der Straßen Durďákova und Černopolní sind durch dreistöckige quadratische Erker mit abgerundeten Ecken, zentralen Loggien und Terrassen charakterisiert. Durch zwei Bänder von Eckfenstern wird der Risalit der Hauptfassade an der Merhautova-Straße hervorgehoben, der konkav gebogen ist, was durch die Kurve des mächtigen Kranzgesimses noch betont wird. Im erhöhten Erdgeschoss befindet sich das beliebte Restaurant „U kaštanů“ („Zu den Kastanien“) mit einer anliegenden Terrasse, die von zwei hochgewachsenen Kastanien beschattet wird.
LV